
Phönix Industriedienstleistungen GmbH: Das sind wir
Unsere Philosophie: erstklassiger Service für Ihre Zufriedenheit
Unsere motivierten sowie kompetenten Mitarbeitenden und das gute Betriebsklima sind die treibenden Kräfte hinter unserem Erfolg. Unser Team besteht aus ausgebildeten, operativ tätigen Fachkräften, die sich voll und ganz nach den Bedürfnissen unserer Kund:innen richten. Die Einsatzbereitschaft und Flexibilität unserer Mitarbeitenden werden von unseren Kund:innen besonders geschätzt. Wir stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, 24 Stunden am Tag, um Ihnen bei Bedarf schnell und effizient zu helfen.
Gegründet wurde das Unternehmen durch Michael Frühauf im März 2011. Es begann mit 2 Angestellten, doch schon Ende 2011 hatte sich die Mitarbeiter:innenzahl aufgrund der sehr guten Auftragslage verzehnfacht. Wir konnten unser Team ständig erweitern und zusätzlich lehrreiche Ausbildungsplätze anbieten.
Bei der Auswahl unserer Mitarbeitenden legen wir großen Wert auf ihre Qualifikationen und kontinuierliche Weiterbildung. Zielgerichtete interne und externe Schulungen und Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich, um sicherzustellen, dass unser Team stets auf dem neuesten Stand der Technik und Industriestandards ist.

Dafür stehen wir
Unser Unternehmen steht für Qualität und Sicherheit bei der Durchführung komplexer Aufgabenstellungen. Als zukunftsorientiertes Industriedienstleistungsunternehmen im Bereich Maschinen-, Stahl- und Anlagenbau sowie in der Instandhaltung von technologischen Anlagen und Ausrüstungen in der gesamten Industrie bieten wir Ihnen einen Service, der speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
- Qualität
- Schnelligkeit
- Sicherheit
- Wirtschaftlichkeit
- Umweltverträglichkeit
Unser Einsatzgebiet
Hier im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen hat es sich bereits herumgesprochen, dass bei uns rund um die Uhr jemand zu erreichen ist. Viele Unternehmen wissen es zu schätzen, wenn bei einer Havarie schnell Fachpersonal zur Stelle ist. Unser Einsatzgebiet bezieht sich nicht nur auf den Großraum Bitterfeld-Wolfen, sondern auch auf den gesamten Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie den Großraum Wittenberg und den Chemiepark Leuna. Zudem eilen wir in ganz Sachsen und Thüringen zur Stelle.
Prüfungen für einen reibungslosen Ablauf
- Durchführung von Prüfungen nach § 10 BetrSichV
- Wiederkehrende Prüfung von Pressen und ähnlichen Maschinen durch befähigte Personen (Sachkundige) – Anwendung der Maschinenrichtlinie 98/37 und 2006/42 EG und BetrSichV
- Prüfungen von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren – Prüfanforderungen nach ASR 1.7
- Prüfungen an Druckbehältern und Rohrleitungen – § 2, Abs. 7 BetrSichV und TRBS 1203
- Prüfung von Regalanlagen (DIN EN 15635:2009-08)
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach DIN EN 473, ISO 9712 und Druckgeräterichtlinie 97/23/EG – Prüfverfahren PT, MT, VT
- Prüfungen von Krananlagen durch befähigte Personen § 26 Abs.1 der UVV (BGV D6)
- Prüfungen von Anschlag- und Lastaufnahmemittel durch befähigte Person
- Prüfungen von Leitern und Fahrgerüsten durch befähigte Personen – § 3 Abs. 3 BetrSichVer
- Prüfungen von elektrischen Anlagen nach VDE 0100, VDE 0113, VDE 0701/ 0702 und VDE 0105
- Prüfung von Schlauchleitungen für Chemikalien, brennbare Gase, Sauerstoff, Wärmeträgeröl sowie Dampf und Heißwasser
Digitales und automatisiertes Wartungssystem
Wir als zukunftsorientiertes Unternehmen passen uns dem Wandel der Zeit an und digitalisieren Teile unserer Unternehmensprozesse. Ziel ist es, ein digitales und automatisiertes Wartungssystem zu entwickeln, welches darauf abzielt, die Arbeitsprozesse im Unternehmen und zwischen Unternehmen und Kund:innen zu vereinfachen, um effizienter sowie zukunftsorientierter zu arbeiten.
Die Projektumsetzung wurde mit finanzieller Unterstützung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt gefördert. Diese Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und wurde im Zeitraum vom 01.03.2020 bis zum 28.02.2021 umgesetzt.
Unser umfassendes Netzwerk
Durch unsere strategischen Kooperationspartner verfügen wir über ein breites Netzwerk von Experten und Dienstleister-Unternehmen, um Ihnen umfassende Lösungen anzubieten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern können wir Projekte effizient planen, koordinieren und durchführen, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Unser gutes Netzwerk ermöglicht es uns, schnell auf spezielle Anforderungen zu reagieren und hochwertige Dienstleistungen zu liefern.
Ihre Ansprechpersonen

Michael Frühauf
– Der Chef des Ganzen!
Kontakt
Geschäftsführer
Tel.: 03493 / 92 906 12
Mobil: 0163 / 426 12 24

Thomas Hartmann
technischer Geschäftsführer, Projektleiter Fertigung / Konstruktion / Sondermaschinenbau
Kontakt
Arbeitsbereiche: Maschinen und Anlagen, Konstruktion, Stahl- und Metallbau, mechanische Fertigung
Tel.: 03493 / 92 906 10
Mobil: 01522 / 29 09 228

Julia Hartmann
Assistentin der Geschäftsführung, Wirtschaftsfachwirtin
Kontakt
Tel.: 03493 / 92 906 11
Mobil: 0177 / 31 48 736

Tom Ollendorf
Projektleiter Instandhaltung
Kontakt
Arbeitsbereiche: Maschinen- und Anlagen, Pumpentechnik, Elektro- und Steuerungstechnik, Hydraulik und Pneumatik, Werkzeugmaschinen, Instandhaltung
Tel.: 03493 / 92 906 10
Mobil: 01577 / 25 20 050

Lutz Thierbach
Projektleiter Elektrotechnik
Kontakt
Tel.: 03493 / 92 906 10
Mobil: 0176 / 34 46 65 03
E-Mail: elektro@phoenix-industrie.de

Fabian Eichelmann
Projektbeauftragter Gas / Wasser / Heizung / Sanitär
Kontakt
Arbeitsbereiche: Installation, Rohrleitungsbau, Gas, Wasser, Heizung und Sanitär, alternative Energien
Tel: 03493 / 92 906 13
Mobil: 01525/ 871 29 42

Hilmar Stange
Projektleiter, Fachkraft für Arbeitssicherheit
Kontakt
Arbeitsbereiche: Fertigung, Arbeitsschutz, Audits und Zertifizierungen
Tel.: 03493 / 92 906 13
Mobil: 0157 / 31 38 20 98

Christian Becker
Projektbeauftragter, Schweißaufsichtsperson, Arbeitsbereiche: Stahl- und Rohrleitungsbau
Kontakt
Tel.: 03493/ 92 906 10
Mobil: 01522/ 176 41 31

Matthias Schmid
Verkehrsleiter
Kontakt
Tel: 03493 / 92 906 10
Mobil: 0176 / 61 98 88 64
E-Mail: logistik@phoenix-industrie.de

Sylke Schwartz
Sachbearbeiterin
Kontakt
Tel.: 03493 / 92 906 15
Mobil: 0157 / 375 27 952

Jasmin Kranz
Sachbearbeiterin
Kontakt
Tel.: 03493 / 9290611
Mobil: 0173 / 2493789

Antje Arlt
Sachbearbeiterin
Kontakt
Tel.: 03493 / 9290615
Mobil: 01577 / 2520051
E-Mail: antje.arlt@phoenix-industrie.de

Beatrix Frühauf
Sachbearbeiterin
Kontakt
Tel.: 03493 / 92 906 15
Mobil: 0178 / 69 89 719
Unsere Referenzen
- Filzfabrik Wurzen GmbH
- PM-TEC Walzen GmbH
- ORGANICA Feinchemie GmbH Wolfen
- ADDCON Europe GmbH
Verlassen Sie sich auf unsere zuverlässige Arbeitsweise und unsere Expertise.
Jetzt Termin anfragen 03493 - 929 060